Wir lernen zum Beispiel:
– Powerchords, Double Stops und Triad Shapes als offene Akkorde und als Barré-Akkorde.
– Typische Akkordbewegungen
– Fingerpicking und das Spielen mit Plektrum, Zupf- und Schlagmuster
– Das Neck Layout mit seinen fünf Bereichen (patterns).
– Akkordtheorie (z.B. Stufenakkorde).